Mit der Heldenreise und Visual Storytelling können Sie spannendere Präsentationen gestalten. Dies funktioniert am Flipchart oder Whiteboard ebenso gut wie in Power Point. Dabei können Sie Neugier und Interesse wecken, die Aufmerksamkeit erhöhen – und Ihre Messages nachhaltig in den Köpfen Ihres Publikums verankern.
Wenn Sie mit Visual Storytelling arbeiten wollen, dann ist die Heldenreise sowas wie Ihre Technik im Hintergrund. Und wie diese Technik in der Praxis funktioniert, das erkläre ich Ihnen aus meiner praktischen Erfahrung als Business Cartoonistin und Trainerin für Visualisieren & Visual Storytelling.
Um selber mit der Heldenreise zu arbeiten brauchen Sie…
…zwei Dinge, die ich Ihnen in diesem Artikel vorstelle. Und wenn Sie jetzt überrascht sein sollten, wie einfach das geht: Ja, ich weiß, ich lese auch sehr oft Artikel, die sich hochwissenschaftlich mit der Heldenreise beschäftigen. Da wird von den unterschiedlichsten Stationen gesprochen (deren Anzahl noch dazu von Theorie zu Theorie variiert). Und es werden komplexe Handlungsmuster vorgestellt. Mit einer Vielzahl an Personen.
Am Flipchart präsentieren mit Visual Storytelling
Diese Theorie ist durchaus richtig und gut. Aber für mich als Business Cartoonistin und Trainerin stehen vor allem die praktische Anwendung im Vordergrund: Was heißt das konkret? Wie lassen sich damit konkret fesselnde Flipcharts erstellen? Und was sind die wichtigsten Informationen für meine Online Kurse und Live Trainings? Daher finden Sie hier ganz praxisnah und einfach erklärt, wie Sie die Heldenreise für Visual Storytelling in Präsentationen (z.B. am Flipchart, aber auch in Power Point oder am Whiteboard) einsetzen können

Informiert bleiben?
Ja, ich möchte circa alle 14 Tage Inspirationen von CartoonsbyRoth erhalten.
NutzerInnen von gmail, icloud, gmx, yahoo, web.de: Bitte Spam-Filter checken!
Heldenreise – was heißt das konkret?
Der Begriff Heldenreise klingt ein bisschen wie mittelalterliche Literatur. Aber der Begriff beschreibt einfach nur eine Art Grundmuster. Dieses ist in allen Erzählformen und Genres wiederzufinden. Natürlich nicht absolut identisch, sondern in vielen verschiedenen Variationen. Aber die Basis dafür sind typische Situationsabfolgen, die immer wiederkehren. Und genau diese Abfolge von gewissen Situationen und Mustern nennt man Heldenreise.
Die Heldenreise als Template für die Flipchartgestaltung
Das kann man sich wie eine Art Template vorstellen, das uns Menschen anspricht. Daher interessieren wir uns für solche Geschichten und können uns solche Geschichten auch gut merken. Was für Sie bedeutet: Wenn Sie mit der Heldenreise arbeiten, sprechen Sie Emotionen tief im Inneren Ihres Publikums an und wecken so quasi automatisch erhöhte Aufmerksamkeit und Neugier.
Das brauchen Sie für Visual Storytelling am Flipchart:
1. Ein Held oder eine Heldin
Wir brauchen eine Figur, die auf dem Flipchart auf eine Abenteuerreise geschickt wird. Egal, um welches Thema es geht. Der Kern von Visual Storytelling ist, dass ein Thema in Form einer Geschichte präsentiert wird. Und für eine Geschichte brauchen Sie notwendigerweise eine Figur, welche die Geschichte erlebt.
Kann jede Figur ein Held oder eine Heldin sein?
Jetzt fragen Sie sich sicher: Kann ich da jede beliebige Figur verwenden? Leider nein! Nicht jede Figur, die Sie am Flipchart zeichnen, hat das Zeug zum Held oder zur Heldin. Entscheidend ist: Ihr Publikum muss Gefühle zu Ihrem Held oder Ihrer Heldin entwickeln können. Denken Sie an gute Hollywoodfilme, Theaterstücke oder Romane: Wenn Held oder Heldin überzeugend dargestellt sind, dann leben Sie förmlich mit. Das bedeutet: Sie müssen Ihren Held oder Ihre Heldin emotional ansprechend darstellen. Am besten machen Sie das, indem Sie ein Gesicht zeichnen lernen, wozu Sie mehr in diesem Blogartikel erfahren.
2. Die Story
Die Story ist das, was der Held oder die Heldin auf ihrer Heldenreise erlebt. Ich sage auch gerne Abenteuerreise dazu. Denn der Begriff Abenteuerreise macht auch deutlich, was der Kern einer guten Geschichte ist: Die Figur muss etwas erleben, wo sie ein Problem zu überwinden oder eine Krise zu bewältigen hat. Um am Ende als Sieger oder Siegerin dazustehen.
Warum brauchen wir ein Problem oder eine Krise?
Ganz einfach: Das ist ein notwendiges Element des oben erwähnten Grundmusters: Es darf nicht zu einfach sein, denn dann ist das Publikum nicht zufrieden mit der Story. Dazu ein plakatives Beispiel…
Stellen Sie sich einmal einen Action-Film oder eine Liebeskomödie ohne Problem oder Krise vor…
Im Action-Film gäbe es keinen Schurken, vor dem die Welt gerettet werden muss. D.h. unser Action Held hätte nichts zu tun – womit der gesamte Film und auch der Held überflüssig ist. Denn wozu brauchen wir einen Helden oder eine Heldin, wenn er oder sie nichts zu tun hat? Oder im Fall der Liebeskomödie wäre unser Liebespaar bereits von Anfang an glücklich verheiratet – d.h. auch dieser Film wäre somit unnötig, denn wir interessieren uns ja nicht für den Alltag der beiden (“Schatz, ist die Post schon da?”). Sondern für die aufregende Story, wie die beiden nach vielen Hürden und Hindernissen zusammengefunden haben.

Informiert bleiben?
Ja, ich möchte circa alle 14 Tage Inspirationen von CartoonsbyRoth erhalten.
NutzerInnen von gmail, icloud, gmx, yahoo, web.de: Bitte Spam-Filter checken!
Barbara Roth M.A., international führende Business Cartoonistin

„Ich unterstütze Unternehmen und UnternehmerInnen dabei, ihr kreatives Potenzial freizusetzen; es für die berufliche und private Transformation & Weiterentwicklung zu nutzen; und so noch erfolgreicher zu sein.”
Wussten Sie, dass Sie Business Illustrationen auch beauftragen können?
…um Poster, Folder, Erklärvideos oder Social Media Kampagnen zu gestalten?
In der Unternehmenskommunikation können Business Illustrationen sowohl intern als auch extern dazu beitragen, Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Geschäftspartner:innen und andere Stakeholder auf innovative Weise anzusprechen, Neugier & Interesse zu wecken, die Aufmerksamkeit erhöhen sowie wichtige Messages nachhaltig in den Köpfen zu verankern.
Sie haben Interesse, mehr zu erfahren?
Und falls Sie für Ihr Business Zeichnen lernen möchten…
Wenn Sie mit Symbolen, Sketchnotes und Figuren Zeichnen Flipcharts gestalten oder für PowerPoint Männchen erstellen lernen möchten, dann empfehle ich Ihnen meine Online Kurse und Live Masterclass Retreats. Darin lernen Sie Visualisieren & einfache Figuren zeichnen und fesselnde visuelle Präsentationen erstellen. Mit Strichmännchen, Emotionen und Gesichter Zeichnen. Sie werden visuelles Denken lernen und Ihren eigenen Zeichenstil entwickeln.