Cartoon Blog Artikel Wie meine Business Cartoons entstehen

Kreativprozess | Projekt „In 80 Tagen um die Welt“

Oft wird mir die Frage gestellt, wie meine Business Cartoons entstehen, sprich: wie der Kreativprozess konkret aussieht.

Natürlich sind alle KundInnen unterschiedlich. Allerdings gibt es einen klassischen Entstehungsprozess für meine Kreativkonzepte. Diesen Kreativprozess möchte ich heute anhand eines aktuellen Projekts einmal illustrieren.

1. Das Briefing: Kultur- und Sprachevent „In 80 Tagen um die Welt”

Auftraggeberinnen für diese Cartoon Illustration waren Martina Jeric-Ruzovits, Casa Linguae und Nina Wiesinger, Denk mal laut.

Die beiden Unternehmerinnen haben am 1. Oktober 209 eine spannende Kultur-Erlebnis-Eventreise begonnen. Jede Woche findet eine Veranstaltung zu einem anderen Land statt. Die BesucherInnen erwartet ein genussreicher sprachlich-kultureller Einblick in die verschiedensten Länder – bis hin nach Japan.

Für diese Eventserie wurde eine Key Visual gesucht. Sprich: Eine Illustration im Cartoon Stil, die das Event während der gesamten Reise begleiten würde. Mit diesem Briefing ging ich in die nächste Runde, die Konzeption…

Cartoonist Barbara Roth cartoonsbyroth

Informiert bleiben?

Ja, ich möchte die Cartoon-Updates gratis abonnieren und ca. alle 14 Tage eine E-Mail mit aktuellen Informationen und Angebote von Cartoons by Roth erhalten.

2. Konzeption des Business Cartoons

Die Idee, die beiden UnternehmerInnen in einen Heißluftballon zu platzieren, war noch naheliegend.

Wobei ich an dieser Stelle nochmal betonen muss, dass ich keine Kariakturistin bin. D.h. zwar wird in Österreich sehr oft das Wort Karikatur als Synonym für Cartoon verwendet, allerdings karikiere ich Gesichter nicht in dem Maße wie echte Karikaturisten. Vielmehr arbeite ich den Charakter eine Person in meinen Cartoon Stil heraus.

(Zum Thema Entwicklung von Cartoon Characters ist dieser Blogartikel zu einem Projekt mit den ÖBB auch spannend)

Die Frage, die sich für mich konzeptionell stellte, war: Wie lässt sich der Charakter des Events bereits im Cartoon rüberbrringen? D.h. wie kann ich zeigen, dass die beiden UnternehmerInnen die unterschiedlichsten Kulturen und Sprachen mit an Bord haben?

Und jetzt kommen wir zum kreativen Flow. Denn auf die Frage, wie meine Business Cartoons entstehen, muss ich ehrlicherweise sagen: Das ist das Geheimnis eines kreativen Geistes.

Zuerst hole ich mir das Briefing ab, dann lege ich all die Informationen in meinem Gehirn-Computer ab… und warte darauf, was kommt. Natürlich lässt sich das auch durch diverse Kreativtechniken anfeuern und beschleunigen. Aber je länger ich in dem Beruf arbeite, desto lieber überlasse ich es meinem Geist gepaart mit einem guten Zeitmanagement, mir die Lösungen plötzlich zu präsentieren.

Sehr oft kommen mir die kreativen Ideen morgens beim Aufwachen, beim Nordic Walken oder einfach irgendwann, wenn ich gerade nichts tue, zumindest äußerlich, damit der Geist produktiv sein kann.

Die Lösung, die ich dann vorschlug war: Nehmen wir doch die Sandsäcke, die so ein Heißluftballon immer an Bord hat, und gestalten wir sie mit den Fahnen einger der Länder, die bereist werden.

Diese Idee gefiel, und ich machte mich an die

3. Ausarbeitung des Business Cartoons

Wie bei allen meinen Projekten fand die Ausarbeitung auch diesmal in mehreren Schichten statt. Die Basis ist immer ein verbindlicher Schwarz-Weiß-Cartoon. Das bedeutet, dass innerhalb von 1–3 kreativen Gestaltungsrunden das finale Motiv entsteht. Die beiden KundInnen waren in die Entstehung durch Feedbackrunden intensiv eingebunden.

Schließlich lag die Cartoon Zeichnung in Schwarz-Weiß vor und wurde von den KundInnen freigegeben.

Dieser Schritt ist für den Kreativprozess entscheidend. Denn wenn die Basiszeichnung noch nicht stimmt, dann wäre es verfrüht, bereits mit Farbigkeit zu experimentieren.

Diese Trennung von Aufbau, Struktur und Inhalt einerseits und den „atmosphärischen” Farbelementen andererseits ist besonders hilfreich für die Entscheidungsprozesse. Denn ein Cartoon muss – das ist meine Meinung – bereits in Schwarz-Weiß alle Informationen erhalten und somit „funktionieren“.

Farbe setze ich am liebsten nur ein, um die Blickrichtung zu lenken, eine Symbolik zu unterstützen oder um eine zusätzliche Informationsebene hinzuzufügen.

Im Falle dieses Cartoons wäre für mich daher auch bereits die zweite oben dargestellte Variante des Cartoons voll funktionsfähig geweisen: Der Heißluftballon mit den beiden UnternehmerInnen und – in bunt, nämlich als inhaltliche Betonung – die Sprachen im Gepäck.

3.a. Vollständige Farbigkeit in Hinblick auf den Verwendungszweck als Fotomontage

Um die praktische Verwendung zu unterstützen, wurde das Cartoon Motiv am Ende noch vollständig farbig gestaltet.

Wie hier zu sehen, wird der fertige Cartoon wie eine Illustration in Fotos der verschiedenen Städte und Länder montiert. Da ist eine bunt gestaltete Variante passender.

Die Abschlussarbeiten bestanden darin, die Intensität der Farben festzulegen. Dafür erhielten die KundInnen verschiedene Varianten des Cartoon Motivs – von pastell bis intensiv bunt – und konnten die für sie optimale Variante wählen.

Ein wunderschönes Projekt für eine tolle Veranstaltungsreihe, die ich allen LeserInnen ans Herz legen möchte!

Cartoonist Barbara Roth cartoonsbyroth

Informiert bleiben?

Ja, ich möchte die Cartoon-Updates gratis abonnieren und ca. alle 14 Tage eine E-Mail mit aktuellen Informationen und Angebote von Cartoons by Roth erhalten.

Kennen Sie unseren Cartoon Service….

…um Poster, Folder, Erklärvideos, E-Learning Plattformen oder Social Media Kampagnen zu gestalten?

In der Unternehmenskommunikation können Business Illustrationen sowohl intern als auch extern dazu beitragen, Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Geschäftspartner:innen und andere Stakeholder auf innovative Weise anzusprechen, Neugier & Interesse zu wecken, die Aufmerksamkeit erhöhen sowie wichtige Messages nachhaltig in den Köpfen zu verankern.

Sie haben Interesse, mehr zu erfahren?

Und falls Sie selber Comicfiguren & Cartoons zeichnen lernen möchten…

…dann empfehle ich Ihnen meine Online Kurse und Live Masterclasses. Darin lernen Sie das Zeichnen einfacher Figuren ebenso wie das Erstellen eigener Cartoons und fesselnder visuelle Präsentationen. Sie werden darüber hinaus Ihr visuelles Denken verbessern und Ihren eigenen Zeichenstil entwickeln.

Barbara Roth M.A., international führende Business Cartoonistin

Cartoonist Barbara Roth cartoonsbyroth

„ Ich unterstütze Unternehmen und Einzelpersonen dabei, das eigene kreative Potenzial für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und Transformation zu nutzen – und so noch erfolgreicher zu sein.”

Weitere Inspirationen…