CSR Cartoons - Stakeholder Icons Imagebild

CSR Cartoons – Stakeholder als Icons darstellen

Bei dem Projekt CSR Cartoons ging es darum, die Stakeholder von Unternehmen im Bereich Corporate Social Responsibility als Cartoon Characters dazustellen.

(Lesezeit ca. 7 Minuten)

Das Thema Corporate Social Responsibilty ist für viele Menschen sehr abstrakt und oft schwer verständlich. Daher wurde für den Bereich Nachhaltigskeitsmanagement im Unternehmen ein Set an Visuals zu entwickeln. Diese können im Rahmen von unternehmensinternen Bewusstseinskampagnen ebenso wie für Schulungen eingesetzt werden.

Mit den Vorteilen:  Das Thema wird leicht verständlich, unterhaltsam und ohne erhobenen Zeigefinger kommuniziert. Durch den Humor lassen sich auch kritische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu motivieren, sich zu engagieren. Dadurch wird die Thematik visuell und somit schneller, leichter und vor allem nachhaltiger in den Köpfen verankert.

Konkret ging es darum, die folgenden Stakeholder darzustellen: Die MitarbeiterInnen, KundInnen, Lieferanten, Geldgeber, NGOs, Presse, Verwaltung und die Politik.

Die Challenge beim Erstellen der CSR Cartoons

Bei den CSR Cartoons waren der Symbolcharakter der Cartoon Figuren und ihre Reduziertheit eine echte Herausforderung.

CSR Cartoons Icons Image 1

alle 8 CSR Cartoon Motive im Online Shop kaufen & downloaden

Informiert bleiben?

Ja, ich möchte alle 1-2 Wochen die Cartoon Updates mit aktuellen Projekten, Aktivitäten und Angeboten erhalten:

Nutzer von gmail, icloud, gmx, yahoo, web.de: Bitte Spam-Filter checken.

Erstens sollten die Figuren jeweils eine Gruppe von Personen repräsentieren. Da Menschen aber alle unterschiedlich sind, war eine der zentralen Fragen für mich: Wie muss eine Cartoonfigur aussehen, die eine ganze Gruppe repräsentiert?

Zweitens sollten die Figuren schnell erkennbar sein. Das bedeutet bei Cartoons immer, dass nicht viele Details enthalten sein dürfen. Gesucht waren daher Cartoon Icons. D.h. Zeichnungen, auf denen so wenig wie möglich zu sehen ist. Und die auf den ersten Blick klar erkennbar sind.

Wenn’s weiter nichts ist, dachte ich. Übrigens weiß ich jetzt auch, warum ich seit jeher gerne Krimis gelesen habe. Genau so fühlt sich nämlich ein Kreativprozess an: Man weiß, dass man etwas sucht. Zuerst tappt man völlig im Dunkeln. Aber irgendwann taucht ein Hinweis auf. Und der liefert dann letztlich die Lösung.

Ideenfindung für die CSR Cartoons

Die Ideenfindung heißt auch Konzeption. Sie gilt als der geheimnisvollste Teil der kreativen Arbeit. Zumindest werde ich von meinen KundInnen immer wieder gefragt, wie ich auf meine Ideen komme. Offensichtlich können sich das viele nicht vorstellen.

Interessanterweise konnte ich die Frage anfangs gar nicht beantworten. Weil ich nie darüber nachgedacht hatte. Daher fing ich an, mich während der Ideenfindung zu analysieren. Das hat sich manchmal ziemlich schräg angefühlt: Morgens um sechs mit einer genialen Idee aufzuwachen, sich zu denken “yeah!” Und zeitgleich auf einem Blatt Papier am Nachttisch zu notieren: “(Datum) Heute früh mit kreativer Idee xy aufgewacht”

Aber ich habe jetzt zumindest einen Hauch einer Ahnung, wie es funktioniert. Denn ein wenig Magie ist natürlich auch immer dabei. Und ein erfreulicher Nebeneffekt: Ich kann dieses Wissen in meinen Online Trainings & Live Business Retreats an die TeilnehmerInnen weitergeben. Die mir bestätigt haben, dass eine der größten Herausforderungen für viele lautet:  Überhaupt einmal eine kreative Ideen zu haben. Bevor man über die die visuelle Umsetzung nachzudenken beginnt.

Hier also die Antwort:

Mit dem kreativen Flow arbeiten

Von den AuftraggeberInnen habe ich mir ein Briefing geholt. Bei einigen Punkten habe ich nachgefragt. Ergänzend habe ich selber im Internet recherchiert. Wo immer mir das Thema zu der Zeit begegnet ist,  habe ich intensiv zugehört, gelesen und die Informationen aufgesogen. Diese ganzen Informationen habe ich einige Zeit wirken lassen. Irgendwann kamen mir dann – scheinbar wie von selbst – Bilder in den Kopf. Ich nenne diese Art der kreativen Schaffens „Arbeiten mit dem Flow” (dazu finden Sie mehr in diesem Artikel.)

Mit meinen Bildern im Kopf fing ich an, Skizzen anzufertigen.

Die entscheidende Frage, die sich nach der Ideensammlung stellt, lautet: Für welche Bilder entscheide ich mich? Welche Visuals sind allgemein verständlich? Gibt es visuelle Darstellungen, die bereits sehr oft verwendet werden – und daher zu vermeiden sind? Wie müssen die Illustrationen gestaltet sein,  damit sie nicht zu komplex sind? Sondern auf Anhieb erkennbar?

Im Falle der CSR Cartoons ging es darum, Klischees und Bilder im Kopf zu entdecken, die bereits vorhanden sind. Aber diese dann nicht zu kopieren, sondern eigenständige Cartoon Illustrationen zu entwickeln. Das ist oft eine echte Gratwanderung, die viel kreatives Fingerspitzengefühl erfordert.

Und dann folgt der nächste Schritt:

CSR Cartoons Icons Image 1

alle 8 CSR Cartoon Motive im Online Shop kaufen & downloaden

Informiert bleiben?

Ja, ich möchte alle 1-2 Wochen die Cartoon Updates mit aktuellen Projekten, Aktivitäten und Angeboten erhalten:

Nutzer von gmail, icloud, gmx, yahoo, web.de: Bitte Spam-Filter checken.

Die Erstellung der CSR Cartoons

Bei der Entwicklung von Cartoon Figuren gibt es einige “Schrauben”, an denen man drehen kann, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Es handelt sich zum einen um das Gesicht der Figuren, speziell den Haarstil. Zum anderen spielt die Kleidung eine Rolle. Aber auch Schmuck und andere „Accessoires”, die die Figur z.B. in der Hand hält. Und natürlich auch die Umgebung. Viele dieser Elemente verwende ich wie Symbole. Indem ich mit ihnen Hinweise auf den Lebensstil und das Lebensumfeld einer Person gebe.

Auf diese Weise kann ich mit einer Figur und einem symbolhaft verwendeten Accessoire bei den Betrachtenden gezielt Assoziationen, Erinnerungen und Gefühle auslösen. Und dem Cartoon seine starke Wirkung verleihen.

Hier erkläre ich das mal beispielhaft:

CSR Stakeholder Verwaltung

Bei diesem Icon kamen mir spontan meine zahlreichen Ämterbesuche im Berlin der späten 80er Jahre in den Kopf: Farblose Gänge, Türen mit Nummern und Menschen mit Kaffee-“Pötten”. Auf denen übrigens gerne Sprüche stehen wie: „Ich bin hier auf der Arbeit, nicht auf der Flucht”.

Ein wundervolles Klischee, dessen Charakter durch die Farbe Grau passend unterstrichen wurde. Obwohl ich zugeben muss: Seitdem hat sich die öffentliche Verwaltung wirklich zum Positiven verändert. Ich denke da an meinen letzten Besuchen beim Finanzamt Wien Mitte. Damals hatte ich den Eindruck,  dass die Mitarbeiter eher auf der Flucht waren statt auf der Arbeit. Und mir ging durch den Kopf: „Schau, wie die Zeiten sich ändern…”)

CSR Stakeholder Geldgeber & Stakeholder Politik

Hier hatte ich die Herausforderung: Wie grenze ich die Geldgeber von der Politik ab? Denn das Icon für die Geldgeber hatte ich bereits erstellt: Ein Mann im klassischen Business-Look. Mit Anzug und quergestreifter Krawatte plus Geldscheinen in der Hand.

Danach hatte ich dann das Problem: Wie stelle ich jetzt den Stakeholder Politik dar? Angela Merkel wollte ich nicht verwenden. Denn dann hätte die Gefahr bestanden, dass das Cartoon Icon keine abstrakte Politikerfigur mehr dargestellt hätte. Sondern vielmehr Angela Merkel persönlich. Aber es sollte ja abstrakt bleiben.

Irgendwann hatte ich dann die Lösung: Ich nahm mir Barrack Obama als Inspiration (der ja nicht mehr Präsident der USA war). Den so inspirierten Cartoon Character stellte ich an ein Rednerpult mit dem EU-Logo. Auf diese Weise ist die Politikerfigur gut als solche erkennbar. Aber keine konkrete Person.

CSR Stakeholder NGOs

Bei diesem Cartoon habe ich sehr stark mit Klischees gearbeitet. Indem ich einen Mann mit langen Haaren dargestellt. Welcher in der ersten Fassung auch noch ein “Anarchie”-Zeichen auf dem T-Shirt hatte. Was sich aber als nicht zielführend herausgestellt hatte. Schließlich habe ich “NGO” draufgeschrieben. Um sicherzugehen, dass die Figur als NGO Stakeholder erkennbar ist. Am Ende hab ich den Cartoon Character noch ein “Victory”-Zeichen machen lassen. Wobei ich an Greenpeace Aktivisten und ihre Aufsehen erregenden Aktionen gedacht habe. Mit denen sie ja selbst gegen Großunternehmen siegen.

Die fertigen CSR Cartoon Icons kamen übrigens in animierter Form in einem Film zum Thema Corporate Social Responsibility zum Einsatz.

***

Cartoon Icons können übrigens zu jeder Art von Business Thema erstellt werden. Zum Einsatz können sie sowohl in Foldern, Broschüren und Infopostern kommen. Als auch auf Webseiten, in den Social Media und unternehmensintern, im Intranet und z.B. auf E-Learning Plattformen.

Interessiert? Dann freue ich mich, wenn wir uns ein erstes, unverbindliches Beratungsgespräch ausmachen (live oder online): barbara.roth@cartoonsbyroth.com, +43 699 18 25 91 35

Wussten Sie, dass Sie Business Illustrationen auch beauftragen können?

…um Poster, Folder, Erklärvideos oder Social Media Kampagnen zu gestalten?

In der Unternehmenskommunikation können Business Illustrationen sowohl intern als auch extern dazu beitragen, Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Geschäftspartner:innen und andere Stakeholder auf innovative Weise anzusprechen, Neugier & Interesse zu wecken, die Aufmerksamkeit erhöhen sowie wichtige Messages nachhaltig in den Köpfen zu verankern.

Sie haben Interesse, mehr zu erfahren?

Und falls Sie für Ihr Business Zeichnen lernen möchten…

Wenn Sie mit Symbolen, Sketchnotes und Figuren Zeichnen Flipcharts gestalten oder für PowerPoint Männchen erstellen lernen möchten, dann empfehle ich Ihnen meine Online Kurse und Live Masterclass Retreats. Darin lernen Sie Visualisieren & einfache Figuren zeichnen und fesselnde visuelle Präsentationen erstellen. Mit Strichmännchen, Emotionen und Gesichter Zeichnen. Sie werden visuelles Denken lernen und Ihren eigenen Zeichenstil entwickeln.

Barbara Roth M.A., weltweit führende Business Cartoonistin

Cartoonist Barbara Roth cartoonsbyroth

„Ich unterstütze Unternehmen und Einzelpersonen, das eigene kreative Potenzial für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung und Transformation zu nutzen – und so noch erfolgreicher zu sein.”

Weitere Inspirationen zu Business und HR Themen…