Sie möchten ganz schnell & leicht eine Comicfigur zeichnen lernen? Und so ganz schnell und einfach humorvolle Präsentationen erstellen, Flipcharts gestalten oder Vorträge, Trainings, Seminarunterlagen, Webseiten effektiver gestalten? Sie möchten Inspirationen und Comic Figuren Ideen bekommen und einen Cartoon zeichnen lernen? In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie in 5 einfachen Schritten ganz leicht mit dem Zeichnen vom Comic Charakteren anfangen. Die Zeichenanleitung und -methode stammt aus den CartoonsByRoth Live und Online Zeichenkursen. Die Beispiele sind Originalzeichnungen der Kursteilnehmer Gisela, Anke und Andreas.
(Lesezeit: ca. 5 Minuten)

Zeichnen Sie Ihre erste Sketchnotes Comicfigur
Ganz schnell & leicht in nur 5 Minuten. Poster downloaden & E-Mails mit Zeichenanleitung dazu erhalten.
1. Schritt: Jede Sketchnotes Comicfigur beginnt mit einer Idee im Kopf
Eine Comic Figur zeichnen geht am leichtesten, wenn Sie erst einmal Comic Figuren Ideen sammeln. Fangen Sie mit spielerischem Sketchnoting an, d.h. mit Sketchnotes Menschen oder Sketchnotes Gesichtern. Zeichnen Sie eine ganz einfache Figur – z.B. ein Strichmännchen oder einen Kegel im Stil einer Spielfigur, bevor Sie mit komplexeren Cartoon Charakteren beschäftigen. Kritzeln Sie einfach drauflos, ohne Anspruch auf Perfektion. Lassen Sie sich am Anfang ruhig von Zeichenvorlagen inspirieren. Versuchen Sie dann Schritt für Schritt, eine erste einfach Comic Figur zu zeichnen. Schauen Sie sich dazu das folgende Video von Andreas an, in dem er erzählt, wie er beim Comicfigur Zeichnen vorgegangen ist.
Auf Papier, am Flipchart oder digital zeichnen – was Ihnen am besten gefällt
Wenn Sie auf Papier arbeiten möchten, wählen Sie das richtige Papier und einen weichen Bleisift oder einen flüssigen schreibenden Tintenstift. Beim Zeichnen am Flipchart empfehle ich Ihnen, Flipchartstifte mit runden Spitzen zu verwenden und die für Sie optimale Dicke zu entdecken. Wenn Sie am Tablet oder iPad zeichnen möchten, dann gibt es nicht „das“ optimale Zeichenprogramm. Probieren Sie die diversen kostenlosen oder günstigen Zeichen Apps aus. Wählen Sie diejenige, die Ihnen von der Bedienung und Oberfläche am besten gefällt. Ich selber verwende für meine Zeichnungen am iPad die Gratisversion von Adobe Fresco.
Wichtig ist einfach nur, dass Sie sich mit Ihren Zeichenmaterialien wohlfühlen und sie gerne zur Hand nehmen. Bei technischen Geräten sollten diese einen Mehrwert bieten und Ihnen Freiheit bieten. Falls Sie also das Gefühl haben, dass Ihr Tablet oder iPad beim Zeichnen eher hinderlich ist, dann greifen Sie auf Papier zurück.
Comic Menschen zeichnen – auch Tiere, Phantasiefiguren oder andere Objekte
Im Video sehen Sie, dass die Comicfigur von Andreas eine Phantasiefigur ist. Genauso gut können Sie auch Sketchnotes von Menschen, Tieren oder leblosen Objekten zeichnen. Gute Inputs liefern Ihnen Zeichentrickfilme, speziell Disney Filme. Ebenso Bilderbücher für Kinder. Lassen Sie sich inspirieren! Wenn Sie einen Comic Menschen zeichnen lernen möchten, dann können Sie hier im Artikel direkt mein gratis Poster abonnieren, mit dem Sie in fünf Minuten eine erste, ganz einfache Comicfigur zeichnen lernen.
2. Schritt: Eine erste einfache Figur zeichnen
Aus dem Skizzen, Sketchnotes und Doodles Zeichnen entstehen mit der Zeit Ideen für eine erste einfache Figur. In dieser Phase sind einige Teilnehmer an meinem Online Kurs manchmal verunsichert. Sie haben den Eindruck, festzustecken und keinen Schritt weiterzukommen. Genau das Gegenteil ist jedoch der Fall: Während Sie am Papier bzw. beim digitalen Zeichnen scheinbar immer wieder dieselben oder ähnliche Formen zeichnen, ist Ihr Gehirn extrem aktiv und überlegt (für Sie noch nicht spürbar), wie die Figur weiterentwickelt werden kann. Das Ergebnis taucht dann eines Tages wie aus dem Nichts aus: Plötzlich haben Sie eine völlig neue Idee, wie Sie Ihre einfache Figur zeichnen und weiter ausbauen können. Bleiben Sie dran und entscheiden Sie sich für eine erste Comicfigur (die früheren Skizzen heben Sie unbedingt auf – die können Sie in Zukunft noch oft brauchen).
3. Ihre erste Sketchnotes Comicfigur immer wieder einsetzen
Sobald Sie sich für eine erste Comicfigur entschieden haben, ist mein Tipp: Beginnen Sie, mit dieser Figur zu arbeiten. Damit meine ich: Erstellen Sie Flipcharts damit. Bauen Sie die Figur in Ihre PowerPoint Präsentation ein. Oder setzen Sie die Figur auf Ihre Webseite, in Social Media Postings oder als Illustrationen in Ihren Blogbeiträge ein. Warum ich Ihnen (und auch den Teilnehmenden an meinem Online Kurs) das empfehle? Weil sie auf diese Weise ein großartiges Erfolgserlebnis haben. Sie können Ihre neue Comicfigur nicht nur zeichnen – sondern haben relativ schnell eine konkreten Nutzen: Sie sparen sich die Zeit, die Sie früher mit der Suche nach Bildern verbracht haben. Außerdem haben Ihre eigenen Cartoon Figuren den Mehrwert, dass Sie alle Rechte daran haben und sich um Nutzungsrechte und Lizenzen keine Gedanken machen müssen.
Wichtig: Holen Sie sich qualifiziertes Feedback zu Ihren Sketchnotes Comic Figuren!
Qualifiziertes Feedback ist ganz entscheidend für die gezielte Entwicklung Ihrer Ideen. Denn gerade am Anfang kommt es oft vor, dass Sie verwirrt sind oder desorientiert. Dass Sie zwar zeichnen, aber nicht wirklich wissen, wohin die Reise gehen soll. In einer solchen Situation hilft Ihnen qualifiziertes Feedback dabei, die richtigen nächsten Schritte zu setzen.
Wählen Sie die Personen, von denen Sie sich Feedback holen, sorgfältig aus.
Aus eigener Erfahrung weiß ich: Die Qualität des Feedbacks hängt ganz entscheidend von der Person ab, die Feedback gibt. Da wir alle gerne positives Feedback bekommen, neigen wir dazu, Menschen zu fragen, von denen wir uns Lob erhoffen. Allerdings ist das Feedback, dass alles super ist, was Sie da zeichnen, bei Ihrer Weiterentwicklung nicht wirklich förderlich. Ebensowenig hilft Ihnen das Gegenteil: Menschen, die Ihre ersten zarten Zeichenversuche hyperkritisch zerlegen und Ihnen empfehlen, es doch besser sein zu lassen. Falls Sie hart im Nehmen sind, dann perlt diese Art von zersetzender Kritik hoffentlich an Ihnen ab. (Übrigens handelt es sich bei solchen Reaktionen sehr oft um Neid oder Frust der betreffenden Person. In diesem Sinne kann also negatives Feedback indirekt bedeuten, dass Sie was geschaffen haben, was andere neidisch macht.) Falls Sie ein sensibler Mensch sind, dann empfehle ich Ihnen, dass Sie sich professionelles Feedback von Menschen holen, die Sie fördern möchten. So erhalten Sie Anregungen und Tipps, wie Sie noch besser werden können – auf wertschätzende und konstruktive Weise.

Kostenlose Zeichenanleitung downloaden
In 5 Minuten eine erste einfache Sketchnotes Comicfigur zeichnen lernen. Einfach Poster downloaden & E-Mails mit Zeichenanleitung dazu erhalten.
4. Varianten Ihrer Sketchnotes Comicfigur zeichnen
Sobald Sie Ihre erste Comicfigur schnell & leicht zeichnen können und bereits vielfältig einsetzen, ist die Zeit für den nächsten Schritt gekommen: Beginnen Sie, beim Comicfigur Zeichnen kleine Variationen einzubauen.
Gesichtsausdruck variieren
Besonders gut eignet sich dafür das Gesicht. Indem Sie den Gesichtsausdruck ändern, ändert sich die Emotionen, die Ihre Comicfigur auslöst. Schauen Sie dich dazu meinen Blogartikel zum Thema Gefühle und Emotionen zeichnen an. Sie werden erleben, dass Sie mit wenigen Strichen die gesamte Palette an Gefühlen zeichnen können und so Ihre erste Comicfigur immer wieder neu variieren können – mit minimalem Aufwand.
Armhaltung variieren
Eine weitere, relativ einfache Variante besteht darin, die Armhaltung zu verändern. Lassen Sie Ihre Comicfigur in verschiedene Richtungen deuten. Geben Sie Ihr immer wieder andere Objekte an die Hand. Auf diese Weise haben Sie praktisch unendliche Möglichkeiten – und Sie müssen dazu nur einen kleinen Teil Ihrer Comicfigur neu zeichnen lernen (den Rest beherrschen Sie ja schon perfekt). Setzen Sie auch jetzt wieder Ihre Comicfigur regelmäßig ein. Holen Sie sich laufend Erfolgserlebnisse, wenn Ihnen eine neue Variation wieder besonders gut gelungen ist. Hören Sie sich das Feedback sorgfältig an: Oft verstecken sich darin neue Inspirationen, die Sie als nächste umsetzen können!
Eine Comic Hand zeichnen
Wenn Sie gerade erst anfangen, Comicfiguren zu zeichnen, dann ist eine Hand zeichnen schwierig. Zumindest wenn Sie Finger zeichnen möchten. Daher ist mein Tipp für alle, die gerade erst mit dem Comics zeichnen anfangen: Beschäftigen Sie sich erst mal mit den Gesichtern und den Gesichtsausdrücken Ihrer Comicfiguren. Und zeichnen Sie einen ganz einfachen Comic Körper, z.B. Oberkörper, Beine sowie Füße in einem fast skizzenhaften Stil. Wenn wenn Sie wirklich unbedingt einen Hand zeichnen möchten, dann empfehle ich Ihnen die so genannte „Handschuh-Hand”, d.h. eine Hand ohne Finger. (Hier können Sie sich mein gratis Poster downloaden, auf dem Sie eine erste, einfache Comicfigur mit Handschuh-Hand zeichnen lernen).
Cartoons zeichnen & Comics erstellen
Bereits mit einer einzigen Figur können Sie erfolgreich Geschichten zu erzählen oder einen eigenen Comic erstellen. Indem Sie das Gesicht und die Armhaltung variieren, sind Sie in der Lage, Ihre Comicfigur in den verschiedensten Situationen darzustellen und Abenteuer erleben zu lassen.
5. Aus Ihrer ersten Comicfigur verschiedene Charaktere entwickeln
Sobald Sie ganz schnell & leicht eine Comicfigur zeichnen können, sind Sie bereit für den nächsten Schritt: Entwickeln Sie aus Ihrer ersten Comicfigur weitere Charaktere. Und so gehen Sie dabei vor: Suchen Sie zuerst einmal nach einem (1!) relevanten Unterscheidungskriterium. Damit meine ich ein Element, wodurch sich Ihre zweite Comicfigur von der ersten unterscheidet. Das kann z.B. eine Farbe sein. Wenn Sie das Video zu diesem Blogartikel angeschaut haben, dann haben Sie gesehen, dass Andreas seine Comicfigur mit einen grünen Strich markiert. Wenn Andreas jetzt eine zweite Comicfigur entwickelt, könnte er z.B. einen roten Strich verwenden – um einen starken Kontrast zu schaffen.
Verschiedene Comic Köpfe zeichnen = verschiedene Comic Menschen zeichnen
Sie möchten verschiedene Cartoon Figuren erstellen? Dann ist die einfachste Variante, verschiedene Comic Köpfe zu erstellen. Wie? Am besten, indem Sie die Haare verändern. Denn die Haare sind beim Comic Zeichnen eines der wichtigsten Unterscheidungskriterien. Probieren Sie es gleich einmal aus! Sie werden sehen, dass vor Ihren Augen die unterschiedlichsten Zeichentrickfiguren entstehen: Ein alter Mann mit Glatze, ein junges Mädchen mit Zöpfen, ein unfrisierter Teenager, eine Business Frau mit halblangem Haar, eine alte Dame mit toupierten Haaren usw.
Verändern Sie so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig
Machen Sie es sich einfach und verändern Sie nicht gleich alles auf einmal – sondern verändern Sie nur ein Element. Überlegen Sie sich dabei: Welches Element kann ich ganz schnell und leicht verändern? Stellen Sie sicher, dass die Veränderung klar erkennbar ist (das können Sie z.B. testen, wenn Sie die Figur anderen Personen zeigen – Kinder sind da besonders gute Kritiker!). Schauen Sie sich dazu als Inspiration meinen Blogartikel an, wie ich”spacige” Charaktere für die ÖBB Ideenwerkstatt entwickelt habe. Dort werden Sie sehen, wie ich zwei Elemente variiert habe, um fünf verschiedene Charaktere klar zu unterscheiden.
Und wenn Sie sich anschauen möchten, wie sich mit Cartoon Figuren Business Themen effektiver kommunizieren lassen, dann finden Sie hier einen Blogartikel zum Thema Change Prozesse – in dem Sie vier Cartoons mit Comicfiguren sehen.
Mit Ihrer Figur Comics & Cartoons zeichnen und mit Visual Storytelling präsentieren
Sobald Sie eine einfache Comic Figur zeichnen können, sind Sie bereit für den nächsten Schritt: Comics und Cartoons zeichnen. Wenn ich diesen Satz den den Teilnehmern in meinen Live und Online Kursen sage, sind die meisten erst einmal überrascht, und ich höre Sätze wie: „Was, jetzt schon?” Ja, ich kann es an dieser Stelle nur noch einmal betonen: Wenn Sie eine Figur zeichnen können, dann sind Sie fit fürs Cartoon und Comic Zeichnen. Außerdem können Sie jetzt Ihre Präsentationen am Flipchart und in PowerPoint mit Visual Storytelling fesselnd und faszinierend gestalten.
Sie möchten schnell & einfach Comicfiguren zeichnen lernen?


Wussten Sie, dass Sie Cartoons & Comics im Business einsetzen können?
Barbara Roth M.A., international führende Business Cartoonistin

Barbara Roth unterstützt Unternehmen und Einzelpersonen dabei, das eigene kreative Potenzial für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und Transformation zu nutzen – und so noch erfolgreicher zu sein.
Weitere Inspirationen zum Thema eine einfache Comicfigur zeichnen:
Comic Gesicht zeichnen – die 3 wichtigsten Emotionen
In 3 Schritten Sketchnotes Menschen zeichnen
Flipchart Präsentation mit Visual Storytelling
Sie möchten selber Comic Figuren zeichnen können?
Dann holen Sie sich unsere gratis Zeichentipps und Informationen zu unseren Angeboten.
gmail, gmx, yahoo, icloud, web.de: Bitte Spam-Filter checken!