Change Prozesse stellen Organisationen vor große Herausforderungen. Vor allem die Change Kommunikation. Diese wird meist unterschätzt. Außerdem beginnt sie in der Regel zu spät. Nämlich dann, wenn bereits informelle Gerüchte für Verunsicherung, Angst und Verwirrung sorgen. Wie Change Prozesse mit Cartoons schneller, leichter und effektiver kommuniziert werden können – darum geht es in diesem Artikel.
Lesezeit: 5 Min.

Cartoon Der Weg ist das Ziel im Shop ansehen
Schneller, leichter & effektiver kommunizieren …
…mit Business Cartoons. Erhalten Sie jeden Monat gratis Inspirationen und Ideen:
Phase 1: Vor Beginn der Change Prozesse
Die größte Herausforderung stellt die Phase im Vorfeld von Change Prozessen dar. Zu diesem Zeitpunkt wird sehr oft bereits der Grundstein für das spätere Scheitern gelegt: Gerüchte über geplante Veränderungen sickern durch – lange, bevor sie von der Unternehmensführung offiziell verkündet werden. Zu diesem Zeitpunkt ist in der Organisation in der Regel nur punktuell ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Change und Veränderung vorhanden. Beim Großteil der Belegschaft lösen die Gerüchte daher Verunsicherung, Ängste und Verwirrung aus. Entsprechend formieren sich bereits jetzt erste Widerstände.
Herausforderung: Unterschiedliche Bewusstsein-Levels im Unternehmen
In den meisten Fällen ist es die erste Führungsebene, welche die Dringlichkeit eines Changeprozesses als erste erkennt. Sie hat umfassenden Einblick in die Entwicklung der Organisation und erkennt daher sehr früh die Notwendigkeit für Change. Manchmal sind es auch einzelne Abteilungen oder Personengruppen, die die Notwendigkeit oder das Potenzial für Veränderung erkennen. Die Herausforderung besteht darin, das Bewusstsein für die Notwendigkeit und Dringlichkeit von Change in die gesamte Organisation zu tragen. Und zwar so früh, dass die Kommunikation schneller ist als die Gerüchte.
Schritt 1: Bewusstsein schaffen – im gesamten Unternehmen
In dieser frühen Phase von Change Prozessen ist es entscheidend, zuerst einmal eine kleine Gruppe von motivierten, weitsichtigen und konstruktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Boot zu holen. Diese Personen werden die Botschafter für den geplanten Change Prozess. Ihre Aufgabe ist es, in der Organisation ein breites Bewusstsein dafür zu schaffen, dass eine Veränderung notwendig ist.
Der Mehrwert von Cartoons: Schneller & leichter das Bewusstsein erhöhen
In dieser frühen Phase des Changeprozesses haben die Cartoons die Funktion, Informationen über den Ist-Zustand der Organisation visuell auf den Punkt zu bringen. Im Vergleich zu erklärenden Texten sind Cartoons sehr viel schneller & leichter verständlich. Außerdem wecken sie Neugier und ziehen verstärkt Aufmerksamkeit auf sich, weil sie Humor und Unterhaltung versprechen. Die mit den Cartoons dargestellten Informationen werden nachhaltig in den Köpfen verankert und bleiben somit viel besser in Erinnerung als Textinformationen.
Positive Wirkung von Cartoons: Entspannung, Stressabbau und befreiende Selbsterkenntnis
Ein weiterer Aspekt, der für Cartoons spricht, ist ihre einzigartige Wirkung in der Business Kommunikation: Cartoons sind Infotainment, d.h. sie können (durchaus ernste!) Themen auf unterhaltsame Weise vermitteln. Dies sorgt bei der Zielgruppe für Entspannung und Reduktion von Stress. Dazu kommt, dass sich mit Cartoons Herausforderungen aus dem Business Alltag so darstellen lassen, dass die Betroffenen darüber erleichtert lachen können. Und wer über seine eigene Situation lachen kann, fühlt sich nicht als Opfer der Umstände – sondern kann daran gehen, tatkräftig und mit Zuversicht Veränderungen mitzugestalten.
Einsatzmöglichkeiten von Cartoons
Die konkreten Einsatzmöglichkeiten sind im Rahmen der internen Kommunikationsstrategie zu definieren. Dabei haben sich Cartoons bereits in den unterschiedlichsten Kommunikationskanälen bewährt: Zur Illustration von Artikeln in Mitarbeiterzeitschriften sowie Newslettern im Intranet. Bei Führungskräftetrainings und Seminaren in Form von Live oder Online Zeichnen (Graphic Recording / Visual Facilitation). Bei der Gestaltung von Infopostern, Infomaterialien und Give Aways. Sowie als Erklärvideos im Zeichentrickstil.

Cartoon das richtige Ziel finden im Shop ansehen
Schneller, leichter & effektiver kommunizieren …
…mit Business Cartoons. Erhalten Sie jeden Monat gratis Inspirationen und Ideen:
Phase 2: Mit offiziellen Beginn der Change Prozesse
Die wichtigste Voraussetzung für den Change Prozess wurde in Phase 1 geschaffen: Das Bewusstsein, dass eine Veränderung notwendig und unumgänglich ist. Jetzt kann der offizielle Teil des Change Prozess beginnen. In dieser Phase geht es darum, sich mit den Gefühlen auseinanderzusetzen, die durch die geplante Veränderung hervorgerufen werden. Der eine Teil der Belegschaft wird sich auf die Veränderung freuen und Chancen darin sehen. Der andere Teil (in der Regel der größere) wird verunsichert und desorientiert sein und Angst verspüren.
Herausforderung: Emotionen im Unternehmen wahrnehmen und Raum geben
In dieser Phase geht es darum, die Emotionen, die bei den Menschen im Unternehmen vorhanden sind, wahrzunehmen, anzuerkennen und den Gefühlen Raum zu geben. Dabei geht es um Hoffnungen und Erwartungen ebenso wie um Enttäuschung und Angst. Leider werden in vielen Unternehmen negative Gefühle nicht zugelassen. Was zu Stress (und damit Burnout und erhöhten Krankenständen) sowie bewusstem oder unbewusstem Widerstand, Blockadehaltungen und letztlich zu Verzögerungen, Zusatzkosten und im schlimmsten Fall zum Scheitern von Change Prozessen führen kann.
Mit Emotionsmanagement und Visual Storytelling Emotionen sichtbar machen
In dieser Situation ist es wichtig, die vorhandenen Emotionen ans Licht zu bringen – insbesondere die negativen Gefühle, die oft nicht ausgesprochen werden. Sind die Mitarbeiter enttäuscht, weil sie den Eindruck haben, dass ihre bisherige Arbeitsleistung nicht gut genug war oder nicht anerkannt wird? Oder haben Sie Angst, dass zusätzliche Arbeitsstunden auf sie zukommt? Dass sie die geplanten Prozesse oder Programme nicht beherrschen werden bzw. von Grund auf lernen müssen? Dass Chaos herrschen wird und sie nicht wissen, wie sie ihre Arbeit gut machen können?
Hier erfahren Sie, wie Sie im Rahmen Ihrer Change Kommunikation ein erfolgreiches Emotionsmanagement mit Visual Storytelling unterstützen können.
Der Mehrwert von Cartoons: Emotionen transformieren, Widerstände auflösen
In dieser Phase von Change Prozessen geht es vor allem darum, den Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Führungskräften die Möglichkeit zu geben, die eigenen Gefühle wahrzunehmen, über diese zu reflektieren und sie schließlich zu transformieren. Dabei sind Cartoons einzigartige Werkzeuge. Denn mit Hilfe von Cartoons können speziell angsteinflößende Situationen so dargestellt werden, dass der Betrachter befreit lachen kann. Ob Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter oder Führungskräfte – sie alle haben die Möglichkeit, die eigenen Ängste zu reflektieren und zu relativieren – indem sie darüber lachen können. Auf diese Weise kommt es zu einer heilsamen (Selbst)erkenntnis. Aus dieser Heraus fühlen sich die Menschen gestärkt und zuversichtlicher, mit den Veränderungen umgehen zu können.
Einsatzmöglichkeiten von Cartoons bei Change Prozessen
Auch in dieser Phase des Change Prozesses hängen die konkreten Einsatzmöglichkeiten von der internen Kommunikationsstrategie ab. Bewährt haben sich Cartoons hier (zusätzlich zu den bei Phase 1 bereits genannten Einsatzmöglichkeiten) in Mitarbeiterfoldern, Flyern und Infobroschüren. Bei internen Mitarbeiterevents und Veranstaltungen. Bei Workshops und Trainings in Form von Live oder Online Zeichnen (Graphic Recording / Visual Facilitation). Sowie zur Gestaltung von E-Learning und Online Kursen für die Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Führungsrkäfte.

Cartoon Mut zur Veränderung im Shop ansehen
Schneller, leichter & effektiver kommunizieren …
…mit Business Cartoons. Erhalten Sie jeden Monat gratis Inspirationen und Ideen:
Sie möchten Cartoons in Ihrem Unternehmen einsetzen?
Lassen Sie Cartoons von uns erstellen – hier können Sie…
Barbara Roth M.A., international führende Business Cartoonistin & Expertin für Visual Storytelling

Barbara Roth unterstützt Unternehmen und Einzelpersonen dabei, ihr eigenes kreatives Potenzial freizusetzen, für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und Transformation zu nutzen – und so noch erfolgreicher zu sein.
Kontaktieren Sie uns: +43 1 876 30 38, office@cartoonsbyroth.com