Ein Maskottchen designen: Wie sieht der Enstehungsprozess aus? Welche Punkte muss man dabei beachten? Und was ist das Wichtigste überhaupt? In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Kreativprozess beim Maskottchen Designen aussieht, was die einzelnen Schritte dabei sind und warum das Endergebnis so aussieht, wie es aussieht. Beispielhaft illustriert anhand eines konkreten Beispiels: dem Schlangen Maskottchen, das für einen Kunden entstand.
Lesezeit: 5 Min.

Bleiben Sie informiert…
…indem Sie unsere gratis E-Mails mit Inspirationen, Ideen und spannenden Use Cases abonnieren:
Maskottchen designen für das Unternehmen TC Excel Coach
Das Unternehmen TC Excel Coach ist auf die Erstellung von Exceltabellen spezialisiert, die z.B. in der automatischen Kundenverwaltung (Angebots-, Rechnungslegung) zum Einsatz kommen. Dafür bietet das Unternehmen ein Produkt an, das sich Mamba nennt. So entstand die Idee, eine Mamba Schlange als Comic Maskottchen designen zu lassen. Dabei war die Herausforderung, eine sympathische und freundliche Comic Figur zu entwickeln.
Maskottchen designen – das Briefing
Das Maskottchen Designen beginnt mit einem Briefing (engl.: creative brief). Darunter versteht man eine kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Informationen. Das Briefing wird von der Agentur gemeinsam mit dem Kunden erstellt. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, wie der Kunde lieber vorgehen möchte:
Beim Briefing kann es sich um a) eine Fragenliste handeln, die von der Agentur an den Kunden geschickt wird und vom Kunden schriftlich beantwortet wird. Oder das Briefing kann b) in Form eines Online Calls stattfinden, bei dem der Kunden die Fragen der Agentur beantwortet, welche die nach dem Meeting die Antworten zusammenschreibt und sich vom Kunden bestätigen lässt, dass alles richtig verstanden wurde. Schließlich kann es sich beim Briefing auch um c) eine Kombination aus a) und b) handeln.
Am Ende des Briefings liegen der Agentur alle relevanten Informationen zum Unternehmen vor, wie z.B. Mission und Vision, Dienstleistungen bzw. Produkten, Nutzen und Mehrwert, USP, Zielgruppen… Jetzt kann der Kreativprozess beginnen.

Die erste Rohskizze mit der Idee einer Schlange in X-Form – als Anspielung auf das X wie in xlsx. (Noch nicht ausgearbeitet: der Gesichtsausdruck)
Maskottchen designen – Ideenfindung & Konzeption

Die erste Skizze mit dem fröhlichen Gesichtsausdruck (als Inspiration diente die Schlange Kaa aus dem Original Dschungelbuch Zeichentrickfilm). Oben in s/w, unten bunt eingefärbt.

In diesem Schritt entsteht die Idee für das Maskottchen Design – abgestimmt auf die Strategie und Kultur des Unternehmens. In vielen Fällen sind Recherchearbeit und kreative Brainstormings Teil der Ideenfindung und Konzeptionsphase. Das Ergebnis dieser Phase des Kreativprozesses ist noch nicht das finale Maskottchen Design, sondern ein oder mehrere grobe Skizzen oder Entwürfe.
Außergewöhnlich: Die Form der Schlange
Gleich zu Beginn der Konzeptionsphase entstand die X-Form der Mamba. Wer einmal Bilder von Comic Schlangen sucht, wird feststellen: Das ist etwas völlig Neues. Und genau das ist die große Herausforderung beim Maskottchen designen lassen ist: Eine innovative Idee zu entwickeln und so aus bekannten Objekten etwas Außergewöhnliches und Einzigartiges zu machen.
Diese Phase des Kreativprozesses ist der wahrscheinlich wichtigste Punkt überhaupt – und entscheidend für ein gutes Ergebnis. Es gilt die Faustregel: Je punktgenauer in der Konzeptionsphase gearbeitet wird, desto schneller und einfacher funktioniert nachher die Umsetzung. (Oder andersherum: wenn aus Zeitgründen die Konzeptionsphase abgekürzt oder reduziert wird, muss man später oft am Endergebnis herumdoktern, korrigieren, umarbeiten oder im ungünstigsten Fall Relaunchen – d.h. quasi wieder von vorne beginnen)
Maskottchen designen – Ausarbeitung
In diesem Schritt werden die Skizzen und Entwürfe sauber ausgearbeitet – inklusive feiner Details, die während der Konzeptionsphase sehr oft nur angedeutet wurden. In dieser Phase geht es sehr oft auch um technische Details wie Größe, Farbe (cmyk für Print oder RGB für die Bildschirmdarstellung) etc., um die richtige Datenübergabe an den Kunden sicherzustellen.
Ausarbeitung: Berücksichtigung des Corporate Designs
Im Falle der Schlange für TC Excel Coach wurde die Farbigkeit der Schlange vom Grellgrün (das auf der ersten bunten Skizze verwendet wurde – und in etwa der Farbe der Mamba Schlange in der Natur entspricht) auf ein dunkleres Grün reduziert. So wirkt die Schlange etwas dezenter, was notwendig ist, damit das Unternehmenslogo neben der Schlange optisch nicht untergeht.
Cartoon Logo erstellen
Mit einem solchen Comic Maskottchen ließe sich übrigens auch jederzeit ein Cartoon Logo erstellen.

Hier die finale Ausarbeitung. Die Farbe der Schlange wurde an die Logofarbe des Kunden angepasst.

Bleiben Sie informiert…
…indem Sie unsere gratis E-Mails mit Inspirationen, Ideen und spannenden Use Cases abonnieren:
Lernen Sie, selber ein Maskottchen zu zeichnen!
Ganz einfach mit unserem online Zeichenkurs, in dem Sie die Tricks & Techniken erlernen, um selbstgezeichnete Figuren und Maskottchen erstellen zu können.

Barbara Roth M.A., international führende Business Cartoonistin

Barbara Roth ist Business Cartoonistin und bietet neben dem Design von Maskottchen auch zahlreiche weitere Cartoon Services sowie Zeichenkurse (auch inhouse für Unternehmen) an.
Ich unterstütze Unternehmen und Einzelpersonen dabei, ihr eigenes kreatives Potenzial freizusetzen, für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und Transformation zu nutzen – und so noch erfolgreicher zu sein.