Fröhliche Sketchnotes Figur mit zeichnender Hand

In 3 Schritten Sketchnotes Menschen zeichnen

In diesem Artikel zeige ich, worauf es beim Sketchnotes Menschen Zeichnen wirklich ankommt. Und wie Sie es in drei einfachen Schritten und allerkürzester Zeit ganz leicht lernen können.

(Lesezeit: ca. 5 Minuten)

Comicfiguren Sketchnotes lernen gratis Poster mit Zeichenanleitung Beitragsbild

Kostenlose Zeichenvorlage downloaden

Lernen Sie, in nur 5 Minuten eine einfache Sketchnotes Figur zeichnen.

Jetzt pdf downloaden & über weiterführende gratis Angebote informiert bleiben.

1. Schritt: Erste, einfache Sketchnotes Figur

Der erste Schritt besteht darin, eine Basisfigur zu zeichnen. Damit meine ich Klassiker wie Strichmännchen, Kegelfigur oder den Kopffüßler.

Darüber hinaus gibt es natürlich viele weitere Variationen von Sketchnotes Männchen: mit rundem Körper, mit dreieckigem Körper, mit quadratischem Körper, mit rechteckigem Körper und vielen mehr.

Wobei diese verschiedenen Varianten grundsätzlich die gleiche Wirkung haben. Man kann also nicht sagen, das eine Variante besser wirkt als die andere. Vielmehr hängt die Frage, welche Form Sie wählen, in erster Linie von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Nehmen Sie also einfach die Art von Sketchnotes Männchen, die Ihnen am besten gefällt.

Ein weiterer Aspekt, den Sie bei Ihre Wahl berücksichtigen könnten, ist ein praktischer: Welche Art von Sketchnotes Figur gelingt Ihnen am schnellsten und einfachsten? Dann könnten Sie mit dieser Variante beginnen. Denn mein Tipp beim Sketchnotes Zeichnen ist immer: Gehen Sie den einfachsten Weg. Zeichnen Sie gerade am Anfang Sketchnotes Figuren, die technisch einfach sind.

Falls Sie sich beim Sketchnotes Männchen Zeichnen (noch) unsicher fühlen, dann ist mein Tipp: Fangen Sie mit der einfachsten Form von Sketchnotes Figuren an: den Strichmännchen. Die sind von allen Figuren am einfachsten.

Im nächsten Schritten zeige ich Ihnen, dass Sie mit einfachen Strichmännchen bei Ihrem Publiikum genauso viel positive Gefühle auslösen können wie mit technisch aufwändigeren Sketchnotes Figuren.

Und die gute Nachricht dabei: die Wirkung Ihrer Sketchnotes Figuren hängt nämlich nicht von der Zeichentechnik ab. Sondern zu 90% von einem einzigen Element. Zu diesem kommen wir im nächsten Abschnitt.

2. Schritt: Figuren unbedingt mit Gesicht zeichnen!

Das Gesicht ist das wichtigste Element eines Sketchnotes Männchens. Trotzdem hat der Großteil aller Sketchnotes Figuren kein Gesicht. Was daran liegt, dass viele Menschen denken, dass Gesichter schwierig zu zeichnen sind.

Doch zuerst einmal zum Thema, warum das Gesicht so wichtig ist.

Ganz einfach erklärt: Das ist wie bei uns Menschen. Wenn wir jemanden anschauen, wohin schauen wir? Meistens aufs Gesicht (von Ausnahmen abgesehen). Der Grund ist ganz einfach: weil das Gesicht uns wichtige Informationen über eine Person gibt. Vom Gesicht können wir konkret ablesen, wie sich eine Person fühlt.

Dabei gibt es zwei wichtige Elemente: Den Mund und die Augen.

Die Augen erfordern, zugegebenermaßen, etwas Übung. Aber den Mund sollten sie grundsätzlich immer zeichnen.

An diesen beiden Elementen Mund und Augen können wir im Umgang mit anderen Menschen deren Gefühle ablesen. Speziell Babies (die ja noch keine Sprache verstehen) lernen so, auf andere Menschen zu reagieren.

Und wie bei uns Menschen, so ist es auch bei den Sketchnotes Männchen. Wenn Sie also möchten, dass Ihre Figuren Gefühle ausdrücken, dann können Sie dies am einfachsten, indem Sie Ihren Sketchnotes Figuren Gesichter zeichnen.

Daher einer meiner wichtigsten Tipps von allen: Lernen Sie Gesichter zeichnen! Es ist viel einfacher, als Sie denken (einer meiner Sätze aus meinen live & online Kursen – aber bisher habe ich alle Teilnehmer erfolgreich über diese anfängliche Hürde gebracht!)

Kommen wir zum 3. Schritt…

Sketchnotes Online Kurs Header Slider Image

Unsere live & online Sketchnotes Kurse

Ideal, wenn Sie selber Sketchnotes Männchen, Comic Figuren, Comics & Cartoons zeichnen lernen möchten.

3. Schritt: Sketchnotes Menschen zeichnen, die lustig sind

Und wie werden Ihre Sketchnotes Figuren jetzt lustig? Wie bringen Sie Leben in Ihre Männchen?

Diese beiden Fragen zu beantworten ist ganz einfach: Schauen Sie sich einfach mal die typischen Sketchnotes Männchen an, die Ihnen auf Flipcharts begegnen. In 99% aller Fälle handelt es sich um Figuren, die stocksteif und leblos aussehen.

Das Thema Gesicht hatte ich bereits weiter oben erwähnt.

Dazu kommt allerdings noch ein weiteres Element: Ich meine die Körperhaltung!

Zeichnen Sie Ihre Sketchnotes Männchen nicht zu perfekt. Denn Perfektion ist zum einen unglaublich langweilig. Zum anderen wirken perfekte Figuren sehr schnell unmenschlich. Eben weil sie so perfekt aussehen.

Der dritte wichtige Schritt besteht also darin, dass Sie Ihren Sketchnotes Menschen Leben einhauchen, indem Sie mit „unperfekten“ Linien arbeiten.

Und wie werden Ihre Linien jetzt unperfekt und lebendig?…

Und wie werden Ihre Linien jetzt unperfekt und lebendig?

Dazu mein Profi-Tipp: Lernen Sie die Figur, die Sie zeichnen möchten, auswendig. Damit meine ich, dass sie geistig ein Bild vor Augen haben, wie die Größenverhältnisse sind. Wo die einzelnen Linien ansetzen.

So dass Sie in der Lage sind, Ihr Sketchnotes Männchen in einem Zug rasch und entspannt aufs Papier, Flipchart oder iPad zu bringen.

Je genauer Sie Ihr Objekt kennen, desto entspannter wird ihr Strich und desto lebendiger sieht Ihre Figur am Ende aus.

Falls Sie am Anfang viele Figuren verhauen, weil sie falsche Striche zeichnen. Dann probieren Sie es einfach so lange, bis es klappt.

Und wenn Sie sich Tipps zum Comic Gesichter Zeichnen holen möchten, dann lesen Sie hier weiter:

Lernen Sie ein Comic Gesicht zeichnen

In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie ganz einfach mit einem Smiley Gesicht beginnen und Schritt für Schritt daraus ein Comic Gesicht machen.

Barbara Roth MA, weltweit führende Business Cartoonistin

„ Ich unterstütze Sie dabei, das in Ihnen schlummernde Talent zum Leben zu erwecken – so dass Sie ganz schnell & leicht ins Zeichnen kommen.”

Business Illustrator and Cartoonist Barbara Roth

Weitere Inspirationen zum Thema Sketchnotes Figuren…

Gratis Sketchnotes Online-Workshops

Seien Sie 1x im Monat dabei! Einfach anmelden, informiert bleiben und kostenlos teilnehmen.