Comic Figuren Gesichter zeichnen Smileys

Comic Gesicht zeichnen – die 3 wichtigsten Emotionen

In diesem Artikel lernen Sie ganz schnell & leicht ein Comic Gesicht zeichnen. Im Video beginnen wir mit einem fröhlichen Comic Gesicht. Und machen daraus auch ganz schnell & einfach ein ängstliches und wütendes Gesicht.

(Lesezeit ca. 10 Min.)

Animation Comicfigur Maskottchen

Gratis Sketchnotes Online-Workshops

Seien Sie 1x im Monat dabei! Einfach anmelden, informiert bleiben und kostenlos teilnehmen.

Comic Gesichter sind das wichtigste Element Ihrer Sketchnotes Figur

Wenn Sie Comic Gesichter zeichnen können, dann können Sie das wichtigste Element einer Figur zeichnen. Denn im Comic Gesichter spiegeln sich die Gefühle Ihres Sketchnotes Männchens wider. Und diese Emotionen sind es, die Ihre Figur sympathisch macht. Und Ihre Zielgruppe zum Lachen bringt. In diesem Artikel lernen Sie drei wichtigsten Gefühle ganz schnell und einfach mit wenigen Strichen zeichnen.

Im Video…

…beginnen wir mit fröhlichen Comic Gesichtern. Und machen aus diesen ganz schnell & einfach ein wütendes bzw. ängstliches Gesicht. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach es geht!

Comic Gesichter zeichnen Youtube Video Screenshot

Emotion 1: Glückliches & fröhliches Gesicht zeichnen

Wenn Sie mit einer einfachen Emotion starten möchten, dann empfehle ich Ihnen, zuerst einmal glückliche und fröhliche Gesichter zu zeichnen. Denn Gesichter mit positiven Emotionen können Sie am vielfältigsten einsetzen. Außerdem sind positive Gefühle am einfachsten zu zeichnen.

Und so geht’s:

Für glückliche, fröhliche Gesichter konzentrieren Sie sich ausschließlich auf den Mund. (Weiter unten in diesem Blogartikel werden Sie sehen, dass Sie für ängstliche Gesichter bzw. traurige Gesichter zusätzlich etwas mit den Augen machen müssen.)

Beim Mund zeichnen brauchen Sie keine Zeichentechnik. Sondern einfach die Erkenntnis: Es handelt sich einfach nur um einen, maximal zwei nach oben gebogene Striche!

Dabei gilt die Faustregel:

Ein Strich: Je breiter und je stärker der Strich nach oben gekrümmt ist, desto fröhlicher oder glücklicher sieht die Figur aus.

Zwei Striche: Je größer die Mundöffnung ist, desto mehr scheint die Figur zu jubeln.

Emotion 2: Angst zeichnen

Beim ängstlichen Gesicht entsteht die Wirkung nicht allein durch den Mund. Vielmehr brauchen Sie zusätzlich auch die Augen, um die volle Wirkung zu erzielen.

Auch hier brauchen Sie wieder keinerlei Zeichentechnik, sondern einfach nur das Wissen, welcher Strich welche Wirkung hervorruft.

  1. Mund: Sie zeichnen einen nach unten gebogenen Strich. Wie beim fröhlichen Gesicht gilt auch hier: je breiter und je gekrümmter der Strich ist, desto ängstlicher wird die Figur nachher aussehen.
  2. Augen: Sie zeichnen zwei schräge Striche. Diese Striche können Sie als Augenbrauen oberhalb der Augen zeichnen oder auch direkt in die Augen hinein. (Wo genau Sie die Striche zeichnen hängt auch davon ab, ob Ihre Augen große Kreise sind wie bei meinen Gesichtern – oder ob Sie Augen vielleicht einfach nur als Punkte zeichnen.) Wichtig ist dabei: Die Striche verlaufen von innen nach außen schräg nach unten.)

Optional können Sie Ihrem Sketchnotes Männchen auch noch Tränen ins Gesicht zeichnen. Wobei Sie feststellen werden: Das Gefühl der Trauer wird bereits durch die Striche an den Augen hervorgerufen.

Sketchnotes Online Kurs Header Slider Image

Unsere live & online Sketchnotes Kurse

Ideal, wenn Sie selber Sketchnotes Männchen, Comic Figuren, Comics & Cartoons zeichnen lernen möchten.

Emotion 3: Wütendes Gesicht zeichnen

Das wütende Gesicht ist dem ängstlichen Gesicht sehr ähnlich.

  1. Mund: Sie zeichnen einen nach unten gebogenen Strich – genau wie beim ängstlichen Gesicht.
  2. Augen: Sie zeichnen zwei schräge Striche. Allerdings verlaufen die Striche von innen nach außen schräg nach oben.

Optional können Sie zusätzlich durch einen zweiten Strich eine Mundöffnung zeichnen und so Ihre Figur zusätzlich aggressiv aussehen zu lassen. (Da es dabei ein bisschen Fingerspitzengefühl bei der richtigen Positionierung braucht, würde ich Ihnen diesen Schritt erst im nächsten Schritt empfehlen. Mein Tipp: die Mundöffnung seitlich zeichnen.)

Sie sehen: das ängstliche Gesicht und das wütende Gesicht unterscheiden sich durch die Augen. Daher genügt es nicht, nur einen nach unten gebogenen Mund zu zeichnen. Denn allein dadurch ist noch nicht klar, ob Sie Angst zeichnen oder ein trauriges Gesicht. Erst durch die Augenbrauen wird 100% klar, welche Emotion Sie zeichnen.

Comicfigur Online Masterclass Andreas Waldherr

Blogartikel Comic Figur zeichnen

In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie eine erste, einfache Comicfigur zeichnen lernen – und sehen einige tolle Figuren, die von Teilnehmern unserer Online Masterclass entwickelt wurden.

Barbara Roth MA, weltweit führende Business Cartoonistin

„Ich unterstütze Sie dabei, das in Ihnen schlummernde Talent zum Leben zu erwecken – so dass Sie ganz schnell & leicht ins Zeichnen kommen.”

Business Illustrator and Cartoonist Barbara Roth

Weitere Inspirationen zum Thema Sketchnotes Figuren & Gesichter zeichnen lernen…

Gratis Sketchnotes Online-Workshops

Seien Sie 1x im Monat dabei! Einfach anmelden, informiert bleiben und kostenlos teilnehmen.